LKW-Versicherung - DEVK bis 3,5t Werkverkehr Tarifrechner mit eVB
Über den Tarifrechner der DEVK können Sie Ihre Versicherung für Ihren im Werkverkehr genutzten LKW beantragen
Über den Tarifrechnerlink auf dieser Seite können Sie sofort ihre LKW Versicherungsprämie für Ihren LKW, Lieferwagen, Transporter, Pickup, Klein LKW mit privater Nutzung, oder gewerblicher Nutzung im Werkverkehr sofort Online berechnen, und auch beantragen.
Über den Onlinetarifrechner der DEVK sind folgende Aufbauarten zu berechnen:
Bei der Versicherung von LKW bis 3,5t gibt es Folgendes zu beachten:
- geschlossener Kasten
- offener Kasten
- Plane und Spriegel
- Kipper
- Sonstige
INFO der DEVK (22.10.2023) "Online-Abschluss derzeit nur für Pkw möglich" > aus diesem Grund haben wir hier zunächst unseren Vergleichsrechner eingebunden!!!
Häufige Fragen und Antworten zur DEVK LKW-Versicherung:
Informieren Sie sich hier vor dem Abschluss einer LKW-Versicherung über die DEVK, für ihren LKW, Lieferwagen, Transporter, Pickup, mit und ohne gewerblichen Nutzung im Werkverkehr und Güterverkehr. Einfach die folgenden Links öffnen und schon Antworten auf Ihre Fragen erhalten!
Kurzübersicht zu den Leistungsinhalten der DEVK LKW Versicherung Tarif Komfort-Schutz
Welche Daten benötigen Sie aus dem Fahrzeugschein zur Versicherung eines LKW bis 3,5 Tonnen Gesamtmasse
Für die Versicherung Ihres LKW benötigen Sie zunächst folgende Daten:
- HSN (Herstellernummer neu 2.1 alt zu 2)
- Wagnisstärke in KW oder PS
Darüber hinaus werden Sie nach der Nutzungsart/WKZ=Wagniskennziffer gefragt. Hier gibt es für privat genutzte oder im Werkverkehr genutzte LKW bis 3,5t nur die WKZ 251 (Nutzung ohne entgeltliche Güterbeförderung).
- Also - WKZ 251 - LKW mit Nutzung im Werknah- oder Privatverkehr - wählen
- Einsatzgebiet - Nahverkehr, Fernverkehr - Deutschland,... auswählen
- Gefahrguttransport,.. angeben
- Aufbauart > Geschlossener Kasten, offener Kasten, Pritschenaufbau, ... auswählen
- Nutzlast eintragen >>> findet man im heutigen Fahrzeugschein nicht als Wert, muss errechnet werden aus F2-G= Nutzlast
- Zulässiges Gesamtgewicht G
- Und dann diverse Fragen zu den weichen Rabatten und der Schadenfreiheitsklasse